Gut beraten im Arbeitsalltag.

Wir unterstützen Arbeitgebende und die öffentliche Hand in allen Fragen des Arbeitsrechts.

Benötigen Sie Unterstützung bei einem Arbeitsvertrag?

Wir beraten Sie beim Formulieren des Arbeitsvertrags oder eines Mitarbeiterreglements. Wir entwerfen für Sie eine passende Regelung für Lohn und Bonus, Überstunden, Kündigungsfristen sowie Konkurrenzverbot und setzen Ihre Vorstellungen entsprechend um. 

Stellen sich Probleme im Zusammenhang mit einer Kündigung?

Wir erläutern Ihnen die Rechtslage und prüfen, ob eine Sperrfrist abgelaufen oder ob eine fristlose Kündigung möglich ist. Wir helfen Ihnen beim Formulieren und Aussprechen der Kündigung wie auch bei ihrer Begründung. Wir unterstützen Sie bei der einvernehmlichen Regelung der Kündigungsfolgen im Rahmen einer Aufhebungsvereinbarung und vertreten Sie in Streitigkeiten vor Arbeitsgericht.

Haben Sie Fragen zu einem Gesamtarbeitsvertrag?

Wir beraten Sie in allen Belangen des kollektiven Arbeitsrechts, sei es, dass der Geltungsbereich eines GAV in Frage steht, Ansprüche daraus strittig sind oder Sie Unterstützung bei der Verhandlung eines GAV benötigen.

Benötigen Sie Unterstützung im Zusammenhang mit einer Entsendung oder dem Arbeitsgesetz?

Wenn Ihre Mutter-, Schwester- oder Tochtergesellschaft im Ausland Mitarbeitende in die Schweiz entsendet, helfen wir Ihnen, die entsprechenden Vorschriften einzuhalten. Ebenso unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um Höchstarbeitszeiten und Arbeitssicherheit. Wir begleiten und vertreten Sie in Verfahren vor Behörden und Gerichten.

Unterstehen Sie dem öffentlichen Personalrecht?

Wir unterstützen Sie als Gemeinwesen oder öffentlich-rechtliche Anstalt in allen Bereichen des öffentlichen Personalrechts. Wir beraten Sie bei Fragen zu Einstellung, Mitarbeiterbeurteilung, Datenschutz und Kündigung und vertreten Sie in Streitigkeiten vor Behörden und Gerichten.

Ihre Ansprechpartner

Publikationen

Beiträge

15.05.2024

Mobbing am Arbeitsplatz: Pflichten und Handlungsspielräume der Arbeitgeberin

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein Thema, das Gerichte, die Fachwelt und die Allgemeinheit regelmässig beschäftigt. In arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen ist der Mobbing-Vorwurf schnell zur Hand. Wo es tatsächlich zu Mobbing kommt, stellt dies für die betroffenen Arbeitnehmenden häufig eine starke…

Go to article

13.09.2021

Juristische Weiterbildungsveranstaltung am 16. November 2021 „Schöne neue Arbeitswelt“

Am Dienstag, 16. November 2021, führen Schiller Rechtsanwälte zum siebten Mal ihre Weiterbildungsveranstaltung für Unternehmen und Unternehmer durch. Thema des diesjährigen Seminars sind verschiedene Fragen in der neuen Arbeitswelt. Von 17.00 bis 18.30 Uhr referieren Dorothee Auwärter, Michael Hochs…

Go to article

27.11.2020

Newsletter zum Homeoffice und Datenschutz

Schiller Rechtsanwälte hat Newsletter zu den Themen Homeoffice und Datenschutz verfasst. Im Newsletter betreffend Homeoffice werden einige wichtige Fragen erläutert, die sich im Zusammenhang mit der Arbeit im Homeoffice ergeben. Der Newsletter zum Datenschutz erläutert die wichti…

Go to article