Entscheidbesprechung: BGer 4A_508/2023, Umstrittene Amtsdauer des Verwaltungsrats - Ein neues Urteil relativiert die strenge Rechtsprechung
AJP 2025
Seite 410-413
150 Jahre
AJP 2025
Seite 410-413
05.02.2025
Aktiengesellschaften sollten die gesetzliche Pflicht, die Generalversammlung innert sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres durchzuführen (Art. 699 Abs. 2 OR), nicht auf die leichte Schulter nehmen. Was lange als blosse Ordnungsvorschrift galt und bei Nichteinhaltung kaum Konsequenzen hatte, hat…
Go to articleAJP 2024
Seite 1258-1263
31.01.2024
Das Handelsregisteramt des Kantons Zürich ist bei von Amtes wegen vorgenommenen Eintragungen verpflichtet, sensible Daten, die für Handelsregistereintragungen nicht relevant sind, in den Handelsregisterakten zu schwärzen. Dies hat das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich in einem Urteil vom 2. Febr…
Go to articlein: Hochstrasser Michael/Tina Huber-Purtschert/Eva Maissen (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 4. Aufl., Zürich 2023
26.09.2022
Mit der 8. juristischen Weiterbildungsveranstaltung von Schiller Rechtsanwälte wollen wir einen Überblick über aktuelle rechtliche Entwicklungen in verschiedenen Rechtsgebieten geben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen erfahren, was auf sie zukommt, und erkennen können, ob für sie Handlungsbe…
Go to article05.07.2022
Am 1. Januar 2023 treten im Aktienrecht zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft. Es bringt insbesondere einer Flexibilisierung bei der Kapitalausstattung der Gesellschaft sowie bei der Durchführung von Verwaltungsratssitzungen und Generalversammlungen. Zudem werden die Aktionärsrechte gestärkt, und in…
Go to articlein: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Vertrags- und zum Haftpflichtrecht, Zürich 2022, Bd. I, 2. Auflage
Seite 421-430
in: Fischer/Theus Simoni/Gessler, Kommentierte Musterklagen zum Vertrags- und zum Haftpflichtrecht, Zürich 2022, Bd. I, 2. Auflage
Seite 325-347