Aktuelles

16.06.2023

Haftung nach Eisenbahngesetz

SBB haftet, wenn ein Passagier beim Überfahren einer Weiche stürzt und sich verletzt Eine Passagierin stieg am 28. April 2016 mit ihrem Ehemann in einen Zug der SBB. Als sie die Stirntüre des bestiegenen Waggons öffnen wollte, um in den nächsten Wagen zu gelangen, erfolgte eine ruckartige seitliche…

Go to article

12.05.2023

Aus dem Bundesgericht:

Das Tram haftet nicht, wenn ein Fussgänger – abgelenkt durch sein Mobiltelefon – unvermittelt das Gleis betritt und schwer verletzt wird. Unterbrechung des Kausalzusammenhangs durch grobes Selbstverschulden. Am 20. Februar 2019 verletzte sich ein Mann bei einer Kollision mit einem Tram s…

Go to article

27.11.2019

Aus dem Bundesgericht: SBB haften, wenn ein psychisch Kranker einen Wartenden gegen den einfahrenden Zug stösst

Am Bahnhof Affoltern am Albis/ZH stiess ein psychisch kranker Drogenabhängiger, einen 85-jährigen Mann gegen die einfahrende S-Bahn. Der Mann wurde vom Zug mehrere Meter mitgeschleift und zog sich schwere Verletzungen zu. Nach Art. 40b Abs. 1 EBG haftet der Inhaber eines Eisenbahnunternehmens für de…

Go to article

24.05.2018

Praxisänderung des Bundesgerichts zum Regress von privaten Schadenversicherungen auf Kausalhaftpflichtige

In einem aktuellen Entscheid hat das Bundesgericht seine jahrzehntelange restriktive Praxis zur Frage des Regresses einer Schadenversicherung auf Dritthaftpflichtige aufgegeben. In seinem zur Publikation vorgesehenen Urteil vom 7. Mai 2018 (4A_602/2017) hält das Bundesgericht fest, der private Schad…

Go to article

09.05.2016

Antrittsvorlesung von Michael Hochstrasser

Nach der Habilitation unseres Partners Michael Hochstrasser (Habilitationsschrift zum Thema „Der Beförderungsvertrag“) folgte am Montag, 9. Mai 2016, in der Aula der Universität Zürich seine Antrittsvorlesung. Michael Hochstrasser setzte sich mit der Frage auseinander, ob eine Freizeichn…

Go to article